Beim Epstein-Barr-Virus (EBV) handelt es sich um den Erreger des Pfeifferschen Drüsenfiebers (Mononukleose). Im Akutfall ist es eine fieberhafte Erkrankung mit Kopf- und Gliederschmerzen sowie Lymphknotenschwellungen. Die Übertragung geschieht per Tröpfcheninfektion. Durch bestimmte Blutuntersuchungen kann eine akute Infektion eindeutig festgestellt werden.
Neben dem akuten Verlauf - der in der Regel ausheilt - tritt in den letzten Jahren immer häufiger die chronische Verlaufsform mit den verschiedensten Symptomen auf.
Die Hauptursache für die starke Zunahme an chronischen Virusinfektionen, insbesondere der chronischen Epstein-Barr-Virusinfektion, ist die Belastung des Immunsystems durch Zunahme von bestimmten Umweltgiften und Parasiten. Grundsätzlich kann man die chronische Epstein-Barr-Virusinfektion auch dann bekommen ohne jemals akut an EBV erkrankt gewesen zu sein.
Die chronische Verlaufsform ist im Blutbild nur sehr schwer nachweisbar, was die schulmedizinische Klärung sehr schwierig macht und dadurch diese Verlaufsform oft unentdeckt bleibt.
Der Epstein-Barr-Virus kann grundsätzlich den ganzen Körper befallen, wodurch die unterschiedlichsten Symptome entstehen können. Am häufigsten betroffen sind Gehirn, Herz, Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Lymphknoten, Muskeln und bestimmte Blutkörperchen.
Die Intensität und Art der Symptome hängen von der Gesamtverfassung des Körpers ab. Deshalb haben viele Betroffene gute und schlechte Phasen sowie wechselnde Symptome.
Folgende Symptome können auftreten:
leicht erhöhte (subfebrile) Körpertemperatur
Lymphknotenschwellungen
Konzentrationsstörungen
Hyperaktivität
Schlafstörungen
chronische Müdigkeit
psychische Störungen
innere Unruhe
Nervenschmerzen
Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenentzündungen
Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen
Leberfunktionsstörungen, erhöhte Leberwerte
Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Durchfall (Infektion der Bauchspeicheldrüse mit einer Verringerung der Enzymproduktion)
Schmerzen im Oberbauch
Nierenbeschwerden
Milzvergrößerung
Muskelschmerzen
Blutbildveränderungen
Schmerzen im Genitalbereich
u.v.m.
Naturheilkundliche Diagnose und Therapie
In meiner Praxis wird mit bioenergetischen Tests (z. B. Kinesiologie) u. a. bezüglich chronischer Virusinfektion und den mit Ihnen verbundenen Umwelt- und Parasitenbelastungen getestet. Es hat sich herausgestellt, dass Parasiten und Umweltgifte mit bestimmten Viren eine Art Symbiose eingehen und somit eine Virusinfektion chronisch werden kann. Dies trifft auch auf die chronische Epstein-Barr-Virusinfektion zu.
Im Anschluss werden diese ermittelten Grundbelastungen u. a. mit Laser-Resonanz- und Frequenztherapie behandelt. Dadurch wird den Viren die Lebensgrundlage entzogen. Sie werden therapierbar und eine allgemeine Genesung wird möglich.